Implantatverbindungen

Die zuverlässigsten

Anschlüssen

Für die Implantatlinien S1B, S1TN, NHSI mit innerer Sechskantverbindung wurde eine Prothesenkomponente mit Friction-Fit-Attacke entwickelt, die an den Wänden des Abutmentsechsecks einen Konus von 1° aufweist. Diese Implantat Verbindung garantiert ein “Kaltschweißen” zwischen Implantat und Abutment, wenn die Halteschraube mit 35 Ncm angezogen wird. Dies eliminiert Mikrobewegungen und reduziert die bakterielle Infiltration zwischen Implantat und Abutment erheblich. Für die S1T-Implantatlinie mit interner achteckiger Verbindung wurde eine Prothesenkomponente mit einem um 16° geneigten Konus entwickelt, die eine bakterielle Infiltration zwischen Implantat und Abutment verhindert. Für die NHSE-Linie wurde eine externe Sechskant-Implantat Verbindung mit einer “Flat-to-Flat”. Für die NHSIC konische Verbindung hat man Konusneigung von 5° am Implantat und am Abutment, und Notfallprofil für den Schleimangriff. Die cone-morse Verbindung schafft kleinere Risse (1µm) der Bakterien, nimmt die Vibrationen und den Stress von Kauen auf und eliminiert die Abschrauben von Schrauben. Für die nhsm OnePiece-linie man nicht keine Verbindung zwischen Implantat und Abutment bakterielle Infiltrationen zu vermeiden. OnePiece Anschluss ist idea für die sofortige Ladung.

connessioni

Verschiedene Arten

von Verbindungen

Inneren Sechseck

Friction Fit
mit 1° Konus
am Abutment

S1B | NHSI | SVB

Uniko

Friction Fit
konische mit 1° Konus
am Abutment

S1TN

Inneren Achteck

Konizität 16°
zwischen Implantat
und Abutment

S1T

Externe Sechseck

Verbindung
mit einer
Flat to Flat

NHSE

konische Verbindung

Ökonometrie, Konische
bei 5° zwischen Aufsatz
und Abutment

NHSIC

ONEPIECE

Keine Verbindung
zwischen Implantat
und Abutment

NHSM

Implantatverbindungen

Unser Goldstandard der Branche

Das Problem des Lösens der Prothesenschraube wurde durch das Einsetzen der konischen Verbindungen am 1., 5. und 16. behoben. Dank der Entwicklung konischer Verbindungen konnten wir die Infiltration von Bakterien erheblich reduzieren. Die Präzision der Verbindungen garantiert einen langfristigen Implantaterfolg.

1 %
Vielzahl von Verbindungen
1 %
Reduktion der Prothesenschraube abschrauben
1 %
Reduzierung der bakteriellen Infiltration
1 %
Platform Switching, Weichteilmanagement

Platform switching

rationalisierung prothetischer Komponenten

Die Plattformumschaltung erfolgt, wenn der Durchmesser der aus dem Implantat austretenden Prothesenteile kleiner als der der Implantatplattform ist. Während bei den meisten Implantatsystemen der Durchmesser des Notfall-Abutments der Implantatplattform entspricht, reduziert sich dieser beim Plattformwechsel nahezu auf die Größe der Verbindung.